14.70 zł
Zamówienie wyślemy do 00 00 00
Redakcja naukowa | |
---|---|
ISBN | |
Rok wydania | |
Liczba stron | |
Format | |
Cena katalogowa |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Paweł Bąk – Rhetorische Fragen in öffentlichen Diskursen Ewa Cwanek-Florek – Deutsche Komposita in der Verwaltungssprache Galiziens und ihre Entsprechungen im Polnischen am Beispiel der deutsch-polnische „Verhandlungen des in den Königreichen Galizien und Lodomerien eröffneten Landtags (1820)” Radosław Maziarz – Die Metaphern des politischen Verfalls. Zur Konzeptualisierung des gesellschaftspolitischen Lebens im öffentlichen Kommunikationsraum am Beispiel der Abhöraffäre Beata Mikołajczyk/Jarosław Aptacy – „Das Gesuch um Zulassung zur Habilitation ist an den Dekan zu richten“. Sprachliche Realisierung des VERPFLICHTENs in Habilitationsordnungen. Dargestellt an den Habilitationsordnungen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Bogusława Rolek – Verbale Aggression und Fragesätze. Zum aggressiven Potenzial rhetorischer Fragen in parlamentarischen Debatten Elżbieta Sierosławska – Grammatische Strukturen in deutschsprachigen Operntexten Joanna Szczęk – Zur Analyse der grammatischen Strukturen in den Absageformulierungen im Deutschen (am Beispiel der Absageschreiben auf Bewerbungen) Reinhold Utri – „Er ist lange dran gesessen und am Dienstag hat er es schon übersetzt gehabt…“ – Grammatik einmal anders: plurizentrische Phänomene im Österreichischen Deutsch Mariola Wierzbicka – Lexikalische Bedeutung der Teilsatzprädikate im Sinne der durativen vs. perfektiven Geschehensarten in finalen und konsekutiven Adverbialsatzgefügen im Deutschen Gesamtliteraturverzeichnis des Bandes Autorinnen und Autoren des Bandes
Copyright © 2025
wydawnictwo@ur.edu.pl
tel. 017 872 13 69 (Kolportaż)
tel. 017 872 14 37 (Dyrektor)
faks: 17 872 14 26
e-mail: wydawnictwo@ur.edu.pl
Adres:
ul. prof. St. Pigonia 6, 35-310 Rzeszów