18.90 zł
Zamówienie wyślemy do 00 00 00
Redakcja naukowa | |
---|---|
ISBN | |
Rok wydania | |
Liczba stron | |
Format | |
Cena katalogowa |
SPIS TREŚCI Vorwort Bartosz Buć – Indikatoren des Kontrasts im Deutschen, Polnischen und Englischen als Anzeichen der Argumentationskritik Bartosz Buć – Funktion der Argumentationsindikatoren in der Übersetzung am Beispiel der Indikatoren der Argumentation anhand der Analogie im Deutschen, Polnischen und Englischen Renata Budziak – Der Genitiv – ein Überblick seiner sprachhistorischen Entwicklung Anna Pilarski – Zu Fragen der UG im deutsch-polnisch-jiddischen Vergleich Janusz Pociask – Wieviel Phraseologie braucht der Text? Phraseologismen im Dienste der Textkonstitution Małgorzata Sieradzka – Phraseologische Modifikationen mit dem Einsatz von Substitution in der polnisch-deutschen Übersetzung Katarzyna Siewert-Kowalkowska – Zur Verbvalenz in Fachsprachen am Beispiel der Rechtssprache Michał Sobczak – Zusammensetzungen in der deutschen Militärlexik der Zwischenkriegszeit am Beispiel des Wörterbuches aus dem Jahr 1928 Janina Stroisz – Phraseologische Reihen in deutschen und polnischen Wirtschaftspressetexten: ein Analysebeispiel Mariola Wierzbicka – Teilsatzprädikate in Temporalsatzgefügen der Vorzeitigkeit eines Temporalsatzgeschehens und ihre semantik im Deutschen Gesamtliteraturverzeichnis Autorinnen und Autoren des Bandes