15.75 zł
Zamówienie wyślemy do 00 00 00
Redakcja naukowa | |
---|---|
ISBN | |
Rok wydania | |
Liczba stron | |
Format | |
Cena katalogowa |
Inhaltsverzeichnis Vorwort Paweł Bąk Zur Pragmatik des Negierens in Diskursen. Das Understatement Paweł Bąk Zur Pragmatik des Negierens in Diskursen. Die Litotes Krystyna Mihułka „Man kann nicht nicht kommunizieren” – zur Bedeutung des nonverbalen Codes in der interpersonalen Kommunikation Joanna Szczęk Von der Intention zum Ausdruck — zur Illokutionsstruktur in den deutschen Absageschreiben auf Bewerbungen [Teil I] Radosław Maziarz Perspektive im Sterbehilfe-Diskurs Bogusława Rolek Zu usuellen Wortverbindungen in deutschen Geschäftsberichten Marcelina Kałasznik Wortkarriere am Beispiel des Lexems celebryta Monika Olcha Zur Relevanz der Adjektive im Alltagsdiskurs — semantische Dimensionen der Sprache im Licht der konzeptuellen Integration Anna Ziółkowska Einige Anmerkungen über das Wertesystem in den Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm und seine Widerspiegelung in deren polnischen Übersetzungen Gesamtliteraturverzeichnis Autorinnen und Autoren des Bandes
Copyright © 2025
wydawnictwo@ur.edu.pl
tel. 017 872 13 69 (Kolportaż)
tel. 017 872 14 37 (Dyrektor)
faks: 17 872 14 26
e-mail: wydawnictwo@ur.edu.pl
Adres:
ul. prof. St. Pigonia 6, 35-310 Rzeszów